06 Mai 2024

Conversion-Rate-Optimierung (CRO): 5 Tipps, um mehr Conversions auf Ihrer Website zu erzielen

Axel
✍️ bloggen
14 Min. Lesezeit

Es ist ein bekanntes Problem: Sie haben eine schöne Website mit viel Traffic, aber die Conversions hinken hinterher. Besucher klicken sich nicht zum Kauf durch oder füllen ein Formular nicht aus. Aber warum? In diesem Blog finden Sie 5 nützliche Tipps, um die Conversion-Rate Ihrer Website zu verbessern. Lesen Sie weiter für die Tipps. 

Inhalt:

  • Was ist CRO?
  • 1. Optimieren Sie Ihre Landingpages
  • 2. Verbessern Sie die Benutzererfahrung
  • 3. Testen Sie Ihre CTAs
  • 4. Erstellen Sie überzeugende Inhalte
  • 5. Analysieren und lernen
  • Fazit

Was ist CRO? 

Conversion-Rate-Optimierung (CRO) ist der Prozess der Optimierung Ihrer Website oder Ihrer Marketingstrategien, um mehr Besucher in umsetzbare Kunden umzuwandeln. Conversion-Optimierung ist für die Verbesserung der Leistung Ihrer digitalen Marketingbemühungen von entscheidender Bedeutung. Hier sind fünf Tipps zur Steigerung Ihres CRO:

1.Optimieren Sie Ihre Zielseiten

Eine Landingpage ist oft der erste Einstieg eines Besuchers in Ihre Website. Stellen Sie sicher, dass diese Seiten eine klare Botschaft vermitteln und eine einfache Navigation ermöglichen. Vermeiden Sie Ablenkungen und konzentrieren Sie sich darauf, den Besucher zur gewünschten Aktion zu führen, sei es das Ausfüllen eines Formulars, das Tätigen eines Kaufs oder das Anfordern weiterer Informationen. Wie machst Du das?

  • Geben Sie eine klare Botschaft: Kommunizieren Sie direkt und prägnant, was den Besucher erwarten kann, was angeboten wird und welche Maßnahmen von ihm erwartet werden. Stellen Sie sicher, dass die Hauptüberschrift den Kern Ihres Angebots sofort kommuniziert. Verwenden Sie beispielsweise anstelle von „Willkommen auf unserer Website“ „Sparen Sie Energiekosten mit unserem intelligenten Thermostat“.
  • Vereinfachen Sie die Navigation: Beschränken Sie die Anzahl der Menüpunkte und Links auf die wesentlichen Elemente, die den Besucher zur gewünschten Aktion führen. Beschränken Sie Ihr Menü auf 4–5 Elemente, die die wichtigsten Abschnitte Ihrer Website darstellen, um Ablenkungen zu vermeiden. Zum Beispiel: „Startseite, Produkte, Preise, Über uns, Kontakt“.
  • Vermeiden Sie Ablenkungen: Entfernen Sie unnötige Elemente wie übermäßigen Text, irrelevante Bilder oder externe Links, die die Aufmerksamkeit des Besuchers ablenken können. Verwenden Sie ein Tool wie Hotjar, um Heatmaps zu analysieren und zu sehen, welche Elemente wenig Interaktion haben.

2. Verbessern Sie die Benutzererfahrung

Eine gute Benutzererfahrung ist entscheidend für die Bindung von Besuchern und die Steigerung der Conversions. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnelle Ladezeiten und ein responsives Design hat, das auf allen Geräten gut funktioniert. Testen Sie Ihre Website regelmäßig auf Benutzerfreundlichkeit und nutzen Sie das Feedback der Nutzer, um Verbesserungen vorzunehmen. 

  • Testen Sie die Ladegeschwindigkeit: Verwenden Sie Tools wie Google Page Speed ​​Insights um die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website zu überprüfen und Bilder zu optimieren, um sie zu beschleunigen.
  • Sich anpassendes Design: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf allen Geräten, insbesondere auf Mobiltelefonen und Tablets, gut funktioniert, indem Sie Responsive Design verwenden. Verwenden Sie Tools wie BrowserStack um Ihre Website auf verschiedenen Geräten und Browsern zu testen.

3. Testen Sie Ihre CTAs 

Der Call-to-Action (CTA) ist eines der wichtigsten Elemente auf Ihrer Website, wenn es darum geht, Conversions zu steigern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farben, Texten und Standorten für Ihre CTAs, um herauszufinden, was für Ihr Publikum am besten funktioniert. Verwenden Sie A/B-Tests, um verschiedene Versionen Ihrer CTAs zu vergleichen und festzustellen, welche am effektivsten zum Handeln anregen.

  • Experimentieren Sie mit Farbe: Testen Sie verschiedene (Kontrast-)Farben für Ihre CTA-Buttons und wählen Sie die Farbe, die am besten hervorsticht und zur gesamten Corporate Identity Ihrer Website passt.
  • Variieren Sie den Text: Testen Sie verschiedene Textvarianten für Ihre CTAs, z. B. „Jetzt kaufen“, „Kostenlos testen“ oder „Mehr lesen“, um festzustellen, welche die Wirkung am effektivsten steigert.
  • Platzierung und Größe: Experimentieren Sie mit der Platzierung und Größe Ihrer CTA-Buttons, um herauszufinden, wo sie am meisten hervorstechen und die höchste Klickrate generieren. Platzieren Sie CTAs oberhalb der Falte, in der Seitenleiste oder am Ende des Inhalts.

4. Erstellen Sie überzeugende Inhalte 

Gut geschriebene und überzeugende Inhalte können den Unterschied zwischen einem Besucher, der Ihre Website verlässt, ohne etwas zu unternehmen, und einem Besucher, der sich in einen Kunden oder Lead verwandelt, ausmachen. Verwenden Sie attraktive Schlagzeilen, klare Vorteile und überzeugende Texte, um den Wert Ihres Angebots hervorzuheben und Besucher zum Handeln zu ermutigen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte für Ihre Zielgruppe relevant sind und antizipieren Sie eventuelle Einwände. 

  • Verwenden Sie attraktive Schlagzeilen: Erregen Sie die Aufmerksamkeit des Besuchers mit einprägsamen Schlagzeilen, die den Kern Ihres Angebots hervorheben und ihn zum Weiterlesen animieren. Verwenden Sie Schlagzeilen, die Fragen stellen, um die Neugier zu wecken. Beispiel: „Möchten Sie 50 % mehr Conversions sehen?“.
  • Betonen Sie die Vorteile: Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung bietet, und darauf, wie diese das Leben des Benutzers verbessern können. Zeigen Sie konkrete Ergebnisse anhand von Kundengeschichten und konkreten Zahlen. Zum Beispiel: „Unternehmen
  • Rechnen Sie mit Einwänden: Identifizieren Sie mögliche Einwände Ihrer Zielgruppe und versuchen Sie, diese abzulehnen. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass ein Abschnitt mit häufig gestellten Fragen hinzugefügt wird, in dem auf mögliche Einwände und Bedenken eingegangen werden kann.

5. Analysieren und lernen 

Es ist wichtig, die Leistung Ihrer Website regelmäßig zu analysieren, um das Verhalten Ihrer Besucher zu verstehen und die Wirksamkeit Ihrer CRO-Strategien zu messen. Verwenden Sie Tools wie Google Analytics um den Verkehr und die Conversions auf Ihrer Website zu verfolgen und anhand dieser Daten zu sehen, welche Seiten eine gute Leistung erbringen und welche verbessert werden müssen. Experimentieren, testen und optimieren Sie weiter, um kontinuierlich die besten Ergebnisse zu erzielen. 

  • Verwenden Sie Google Analytics: Verfolgen Sie die Leistung Ihrer Website mithilfe von Google Analytics und analysieren Sie wichtige Kennzahlen wie Absprungrate, Konversionsrate und durchschnittliche Sitzungsdauer.
  • Führen Sie A/B-Tests durch: Testen Sie verschiedene Varianten Ihrer Landingpages, CTAs und Inhalte, um herauszufinden, welche die besten Ergebnisse liefern, und optimieren Sie sie. Dies kann mit Tools wie erfolgen Optimizely of VWO.
  • Lernen Sie aus dem Feedback der Benutzer: Sammeln Sie Benutzerfeedback durch Umfragen oder Feedbackformulare auf Ihrer Website und nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Verbesserungen vorzunehmen und das Benutzererlebnis zu optimieren.

Benötigen Sie Hilfe bei der CRO-Optimierung oder beim Online-Marketing? Social Brothers wird Ihnen helfen! Kontaktieren Sie uns über das Modul unten auf dieser Seite oder besuchen Sie unsere Kontaktseite.

AxelContent-Vermarkter[E-Mail geschützt]

Inspiriert? Folgende Themen wurden angeboten

Online MarketingStrategieUX Design-
Zeigen Sie alle Inspirationen