Sie möchten wachsen. Erreichen Sie mehr Kunden, erzielen Sie mehr Wirkung, aber Sie wissen auch: Eine starke Marke erledigt die Arbeit. Wo also investieren Sie Ihr Budget? Performance-Kampagnen, die sofortige Ergebnisse liefern? Oder Branding, das Vertrauen schafft?
Viele Marken haben mit dieser Entscheidung Schwierigkeiten. Wenn Sie sich zu sehr auf die Leistung konzentrieren, verblasst Ihre Marke. Wenn Sie sich zu sehr auf das Branding konzentrieren, werden Ihre Conversions zurückgehen.
Das ist schade, denn Branding und Performance müssen keine Gegensätze sein. Wenn man sie geschickt kombiniert, verstärken sie sich gegenseitig. Mit anderen Worten: Markenbildung
In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Gleichgewicht finden. Damit Sie bereits heute Ergebnisse erzielen und gleichzeitig eine Marke aufbauen können, mit der Kunden eine Verbindung eingehen möchten.
Das Wichtigste zuerst: Was ist der Unterschied?
- Bei Branding Es geht darum, durch Anerkennung, Vertrauen und Loyalität eine emotionale Verbindung zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen. Das Ziel besteht darin, sicherzustellen, dass Sie ganz oben auf der Liste der Kunden stehen, wenn diese zum Kauf bereit sind. Markengeschichten, visuelle Markenidentität, Tonalität und Positionierung sind dabei entscheidend.
- Bei Leistung Marketing Dabei geht es um direkte Kundenaktionen wie Klicken, Kaufen oder das Erreichen von Conversions. Denken Sie an Kampagnen über Google Ads und Meta Ads, bei denen messbare KPIs wie die Anzahl der Conversions, CPA (Cost per Acquisition), ROAS (Return on Ad Spend) und Conversion-Rate den Ausgangspunkt bilden.
Kurz gesagt: Beim Branding geht es um Markenerlebnis und Wiedererkennungswert, bei der Leistung um Messbarkeit und Ergebnisse.
Warum wählen, wenn Sie kombinieren können
Intelligente Marken konzentrieren sich nicht auf Branding oder Leistung. Sie kombinieren es. Durch die Kombination beider Strategien profitieren Sie vom Besten aus beiden Welten:
- Direkte Ergebnisse dank Kampagnen, die konvertieren
- Langfristiges Wachstum durch den Aufbau von Anerkennung und Vertrauen
Ein starkes Markenerlebnis macht die Leistung effektiver. Menschen konvertieren schneller bei Marken, die sie kennen und denen sie vertrauen. Und umgekehrt trägt Performance zur Markenbekanntheit bei, da Sie zum richtigen Zeitpunkt sichtbar sind.
Wie messen Sie Branding und Leistung?
Die Leistung lässt sich leicht messen. Denken Sie an Klicks, Conversions und Kosten pro Aktion. Doch Branding erfordert eine völlig andere Sicht auf KPIs:
- Branding wird gemessen an: Markensuchvolumen, direktem Verkehr, Suchanteil, Kundentreue, sozialem Engagement
- Sie messen die Leistung anhand von: CPA (Cost per Acquisition), ROAS (Return on Ad Spend), Conversion Rate, CPC (Cost per Click) oder CTR (Click-Through Rate)
Um einen Einblick in das Gesamtbild zu erhalten, ist es wichtig, die KPIs von beiden Seiten zu messen. Nur dann wissen Sie auf rationaler und emotionaler Ebene wirklich, was Sie tun.
Was nun? Beginnen Sie mit der Leistung und bauen Sie Ihre Marke auf
Für viele Unternehmen ist es sinnvoll, mit Performance-Marketing zu beginnen. Sie lernen schnell, was funktioniert, Daten sammelt und Umsatz generiert. Sobald dieses Fundament vorhanden ist, ist es an der Zeit, in Ihre Marke zu investieren, denn das wird Ihre Kampagnen auf lange Sicht stärker machen.
Wie gehen Sie damit um?
- Bestimmen Sie Ihre Markenpositionierung: Wofür stehen Sie als Marke und was macht Ihre Marke einzigartig?
- Sorgen Sie für Konsistenz: in Bild, Inhalt, Tonfall und Ihren Anzeigen
- Fügen Sie eine emotionale Ebene hinzu: Trauen Sie sich, Ihre Zielgruppe zu berühren und nicht nur zu überzeugen. Menschen kaufen hauptsächlich aufgrund von Gefühlen
„Aber ist Branding nicht nur etwas für große Marken?“
Nein, zum Glück nicht! Einer der häufigsten Fehler besteht darin, zu glauben, dass Branding nur etwas für Unternehmen mit Multimillionenbudgets sei. Dies stellt einen Wendepunkt dar, insbesondere für Scale-ups und ambitionierte KMU. Auf diese Weise können Sie Vertrauen aufbauen, die Kundentreue stärken und sich auf einem wettbewerbsintensiven Markt abheben. Branding ist kein Luxus, sondern ein Wachstumsbeschleuniger. Branding und Leistung machen Ihre Marke heute und morgen profitabel.
Fazit
Brandformance für nachhaltigen Gewinn
Stellen Sie sich nicht die Frage nach der Wahl zwischen Branding und Performance, sondern vielmehr danach, wie Sie beides, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe und Ihre Ziele, kombinieren können. Durch den intelligenten Einsatz beider Strategien erzielen Sie direkte Ergebnisse und eine Marke, die Bestand hat. Es handelt sich um eine Investition in strukturelles Wachstum und langfristige Erträge.