18 Mai 2025

Kurzvideos sind kein Hype, sondern ein Must-have in Ihrem B2B-Marketing-Mix

Daan Offerman
Daan
✍️ bloggen
6 Min. Lesezeit

Immer mehr B2B-Unternehmen nutzen Kurzvideos als festen Bestandteil ihrer Marketingstrategie. Und das zu Recht: Kurze, aussagekräftige Videoinhalte passen perfekt zu unserer heutigen Art der Informationsaufnahme. Dennoch stellen wir fest, dass viele Unternehmen diese Chance immer noch verpassen. Schade, denn gerade im B2B-Bereich sind Kurzvideos ein wirksames Mittel, um Ihre Marke sichtbar, wiedererkennbar und überzeugend zu positionieren.

In diesem Blog lesen Sie, warum kurze Videos in Ihrem Marketing-Mix unverzichtbar sind und wie Sie sie für maximale Wirkung einsetzen.

Warum kurze Videos im B2B funktionieren

Die Welt des B2B-Marketings hat sich verändert. Entscheider orientieren sich zunehmend selbstständig und online. Sie haben wenig Zeit, möchten schnell verstehen, was Sie zu bieten haben und nehmen nur dann Kontakt mit Ihnen auf, wenn sie von Ihrer Lösung überzeugt sind. Genau hier bieten kurze Videos eine Lösung.

Mit kurzen Videos kommunizieren Sie schnell, klar und überzeugend und genau das braucht Ihre Zielgruppe in der Orientierungsphase und danach.

6 Gründe, warum Kurzvideos für Ihr Unternehmen unverzichtbar sind

1. Komplexe Botschaften schnell und einfach vermitteln

B2B-Produkte oder -Dienstleistungen sind selten einfach. Ein kurzes Video hilft Ihnen dabei, komplexe Sachverhalte verständlich und ansprechend zu vermitteln, ohne dass sich Ihre Zielgruppe durch lange Texte quälen muss. Im B2B-Bereich geht es oft um komplexe Produkte oder Dienstleistungen, die sich nur schwer in wenigen Sätzen erklären lassen. Denken Sie an Softwarelösungen, technische Systeme oder Beratungsprozesse.

Durch schnelles Erzählen werden selbst die schwierigsten Themen verständlich und spannend.

2. Mehr Wirkung mit weniger Worten

Ein kurzes Video zwingt Sie, zum Kern vorzudringen, und genau darin liegt seine Wirkung. Durch die geschickte Kombination von Bildern, Ton und Text können Sie in kurzer Zeit eine komplette Geschichte erzählen. Während ein Whitepaper möglicherweise fünf Seiten umfasst, kann ein Video das Wesentliche in einer halben Minute vermitteln. Dadurch wird Ihre Botschaft nicht nur klarer, sondern auch deutlich überzeugender. Das Ergebnis: Sie bleiben stecken.

3. Für Mobilgeräte entwickelt 

Auch im B2B ist Mobile die Norm. LinkedIn, Instagram und sogar TikTok werden zunehmend mobil auf Smartphones angesehen. Ihre Zielgruppe hat buchstäblich nur wenige Sekunden Aufmerksamkeit, die sie unterteilen kann. Kurze Videos eignen sich hierfür optimal: Sie laden schnell, kommen direkt auf den Punkt und passen optisch zum Scrollverhalten moderner Entscheider. Wer dies nicht berücksichtigt, dem entgeht ein großer Teil seiner Reichweite.

4. Stärkt Vertrauen und Anerkennung

Vertrauen ist im B2B-Bereich entscheidend und lässt sich nicht allein mit Zahlen oder Spezifikationen aufbauen. Videos verleihen Ihrer Marke Persönlichkeit. Durch die Verknüpfung eines Gesichts oder einer Stimme mit Ihrer Organisation wird schneller eine Verbindung hergestellt. Lassen Sie beispielsweise Ihren Gründer, einen Spezialisten oder einen Kunden kurz zu Wort kommen. Dadurch wird Ihr Unternehmen greifbar und menschlich, was im Geschäftskontext oft den Unterschied ausmacht.

5. Kann in jeder Phase Ihres Funnels verwendet werden

Von der Bekanntheit bis zur Konvertierung stärken kurze Videos jeden Teil Ihres Marketing-Trichters. Ein Teaser eignet sich gut am Anfang des Trichters, eine Kundengeschichte unterstützt die Überlegungsphase und eine kurze Produktdemo oder ein FAQ-Video können den letzten Anstoß zum Kauf geben. Darüber hinaus können Sie ein Video oft auf mehrere Arten verwenden: auf Ihrer Website, in E-Mails oder über soziale Medien. Auf diese Weise holen Sie mehr aus weniger Inhalt heraus.

6. Erzielt bessere Ergebnisse in sozialen Medien

Auf Social-Media-Plattformen stehen kurze Videos im Vordergrund. Nicht weil sie schön sind, sondern weil sie funktionieren. Sie sorgen für mehr Interaktion, längere Verweildauer und mehr Klicks. Besonders auf Kanälen wie LinkedIn, wo der Wettbewerb um Aufmerksamkeit hart ist, kann ein einprägsames Video den Unterschied zwischen Scrollverhalten und Engagement ausmachen. Und das macht Videos nicht nur unterhaltsam, sondern auch äußerst wertvoll für Ihre Sichtbarkeit und Lead-Generierung.

Fazit

Kurze Videos gehören in Ihre B2B-Strategie.

Kurze Videos sind keine Spielerei mehr. Sie reagieren darauf, wie Ihre Zielgruppe heute Informationen sucht, verarbeitet und speichert. Egal, ob Sie komplexe Produkte anbieten oder einen Service bereitstellen, bei dem Vertrauen im Mittelpunkt steht: Mit kurzen, aussagekräftigen Videos machen Sie den Unterschied in puncto Sichtbarkeit, Wiedererkennungswert und Konversion.

Gerade im Geschäftskontext, wo jeder Kauf eine wohlüberlegte Entscheidung ist, helfen kurze Videos dabei, schneller im Gedächtnis zu bleiben und in Erinnerung zu bleiben. Indem Sie geschickt auf mobiles Verhalten, soziale Medien und die verschiedenen Phasen Ihres Trichters reagieren, können Sie Ihre Content-Strategie auf die nächste Ebene bringen.

Die Frage ist also nicht, ob Sie kurze Videos verwenden sollten, sondern: wie bald fängst du an?